header-image

Gelingende Kommunikation

Gelingende Kommunikation
Kommunikation gelingt, wenn 3 Aspekte beachtet werden:
♦ Den Anliegen Sorge tragen
♦ Bereitschaft zum Perspektivenwechsel
♦ Sich abgrenzen können

Voraussetzungen:
→ Interesse an der Gesprächsperson
→ auf gleicher Augenhöhe reden
→ Selbstfürsorge zur Stärkung und Förderung der eigenen Stabilität und eines gesunden Selbstbewusstseins

Wirkungsvolle Gesprächs-Techniken

Wirkungsvolle Gesprächstechniken anwenden
Wirkungsvolle Gesprächs-Techniken gilt es zu nutzen:

♦ Den Gesprächsverlauf aktiv lenken
→ PFEIL-Formel anwenden.

♦ Effiziente Einwandsbehandlung:
Einwände sind noch offene Punkte. Nutzen Sie diese Energie. Einwände-haben bedeutet nicht Widerstand.

Hinhören ist mehr als zuhören:
Meiden Sie Floskeln, wenn Sie dem andern sagen wollen, dass Sie ihn/sie verstehen. Und erkennen und wissen Sie um den Unterschied von Verstehen und Verständnis

♦ Mit der Bedürfnis-Sprache können Sie verbale Angriffe und Urteile übersetzen.


Was bringt Feedback?

Feedback für Soziales Lernen
Feedback für Soziales Lernen
Das Eigenbild und das Bild, das sich andere von uns machen (Fremdbild), muss nicht übereinstimmen. Je mehr Eigenbild und Fremdbild auseinander klaffen, desto schwieriger ist in der Regel der Umgang mit dieser Person.
Dh. für die Entwicklung der Persönlichkeit ist es wichtig zu wissen, welche Wirkung wir erzielen. Und dazu brauchen wir Feedback von andern.

Feedback ist keine Kritik
Es geht um das Austauschen von unterschiedlichen oder gleichen Wahrnehmungen. Dh durch (regelkonformen) Feedback erfahre ich, wie der andere Dinge wahrnimmt und wie sie bei ihm bzw ihr ankommen - dh ich lerne die Wahrnehmungswelt des andern kennen! Und das kann nie eine Kritik sein.




Deeskalierend reden & handeln

deeskalierend reden
Die 3 Deeskalationsstufen erkennen:

1. Haltung im Dialog
Die Basis in einem Gespräch und einer Situation bilden die eigene innere Einstellung und die allfällig mögliche gedankliche Vorbereitung. Bleiben Sie auf gleicher Augenhöhe; suchen Sie den Blickkontakt und seien Sie präsent.
2. Deeskalierende Sprache
Wenden Sie die kontruktiven Gesprächstechniken der Einfühlung und Gesprächssteuerung an. Hören und erkennen Sie Bedürfnisse - übersetzen Sie Urteile und Anschuldigungen. Lassen Sie sich nicht ködern und vermeiden Sie Beschuldigungen oder Belehrungen.
3. Distanzieren
Wenn eine Gesprächssituation in Ihrem persönlichen Empfinden bedrohlich ist, dann steht die Eigensicherung im Vordergrund! Gehen Sie auf Distanz - ziehen Sie sich zurück; nutzen Sie (interne / externe) Alamierungsmöglichkeiten und kontrollieren Sie die eigene Emotion. Spielen Sie nicht den Helden bzw die Heldin.

Projektbeispiele im Thema Kommunikation: